Landwirtschaft Wertschöpfung

Sind Kühe wirklich Klimakiller?

Methan: Ein Klimagas im natürlichen Kreislauf

Weitere Informationen findest du in unserem Blog-Beitrag: https://landschafftwerte.de/wie-klimaschaedlich-ist-die-landwirtschaft-wirklich/ und in dem Video:

Milchland Niedersachsen: Ist die Kuh ein Klimakiller oder ein wichtiges Glied im Nährstoffkreislauf?

Lösungen aus der Landwirtschaft

  • Fütterungsstrategien: Futtermittelzusätze, wie Algen oder spezielle Präparate, können die Methanproduktion Magen des Wiederkäuers senken.
  • Kreislaufwirtschaft: Der Einsatz von Gülle zur Biogasgewinnung schließt Kreisläufe und spart fossile Brennstoffe ein.
BRS: Effizienteres Management - sinkende Emissionen
BRS: Effizienteres Management – sinkende Emissionen

Durch diese Fortschritte in der Landwirtschaft konnte einerseits die Produktion gesteigert und gleichzeitig der Methanausstoß reduziert werden.

Interview mit Prof. Dr. Wilhelm Windisch: Kühe und der Klimaschutz
Prof. Dr. Wilhelm Windisch

HIER GEHT ES ZUM INTERVIEW >>

Weitere Informationen zu dem Thema Landwirtschaft und Klimawandel findet ihr auch unter:

Bundesverband Rind und Schwein

Dialog Milch

Initiative Milch

Milchland Niedersachsen


BLE: Was ist Grünlandwirtschaft und was macht sie so wertvoll? (Stand: 17.12.2024)

BRS: Dauergrünland – Wichtiger Faktor beim Klimaschutz (Stand: 08.01.2025)

BRS: Effizientes Management ermöglicht sinkende Emissionen (Stand: 17.12.2024)

BRS: Regenerativer Methankreislauf in der Rinderfütterung (Stand: 08.01.2025)

BRS: Steigende Milchmenge und sinkende Emissionen (Stand: 17.12.2024)

BZfE: Die Kuh und das Klima (Stand: 06.12.2024)

DESTATIS: Zahl der Rinder leicht gesunken (Stand: 06.12.2024)

Faktencheck Landwirtschaft: Methanemissionen in der Rinderhaltung (Stand: 06.12.2024)

Milchland Niedersachsen: Kuh und Klima: Die Rolle der Kühe in der Klimadebatte (Stand: 06.12.2024)

UBA: Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen (Stand: 06.12.2024)

Inhaltsverzeichnis
Newsletter
Newsletter abonnieren Wissensfabrik
Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.