Im Jahr 2025 wird der AGRILL besonders Technikfans begeistern: die Initiatoren prämieren den besten selbst gebauten Grill für die Schlepper-Fronthydraulik und freuen sich auf viele Ideen für mobile Grills. So werden mit Genuss und Vielfalt noch mehr Menschen erreicht.
Unterschiedliche Menschen, die auf Einladung der deutschen Bäuerinnen und Bauern zum
lockeren Gespräch auf den Höfen zusammenkommen, gemeinsam grillen und vielfältige
heimische Produkte genießen. So war die Vision hinter dem ersten bundesweiten Genussmonat
„AGRILL – gemeinsam genießen“. Was dann daraus geworden ist, stellten die Initiatoren auf der
Pressekonferenz am 13. November im Rahmen der EuroTier in Hannover vor.
“Anfangs haben wir nur an wenige Auftaktveranstaltungen gedacht; es ist viel mehr daraus
geworden”, sagt Klemens Schulz vom Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS). Das
Medienecho reichte bis nach Brasilien, über Social-Media Kanäle konnten Millionen Menschen
erreicht werden, zahlreiche Firmen beteiligten sich mit Sonderaktionen und in Schleswig-
Holstein stand Ministerpräsident Daniel Günther persönlich am Grill. Dr. Henrike Meyer zu
Devern, Geschäftsführerin von LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V., informierte über die verschiedenen
Aktionen und die Reichweite. „Dieser Erfolg war nur möglich, weil wir zahlreiche Unternehmen
von der Idee überzeugen konnten und die „Land & Forst“ als Medienpartner an unserer Seite
wussten“, bedankt sich Dr. Meyer zu Devern. Repräsentativ für alle Unternehmen, die für den
Erfolg des neuen Kampagnenmonats gesorgt haben, erklärte Dörte Truelsen, Leiterin von
Disposition und Marketing am Zur-Mühlen-Standort in Böklund: „Uns hat die Idee, dass der April
zum AGRILL werden soll, sofort begeistert. Beisammensein statt Ausgrenzen, Genuss statt
Kontroverse – ein sympathischer Kontrapunkt zu so mancher anderen Kampagne. Es war für
uns ganz klar: wir unterstützen mit einer Wurst aus heimischen Zutaten.“
Neben dem Rückblick gab es auch einen Ausblick auf das Kampagnenjahr 2025.
“Im kommenden Jahr werden wir die besten Ideen für einen mobilen Grill prämieren”, freut
sich Ideengeber Sönke Hauschild vom Bauernverband Schleswig-Holstein. Ein Prototyp aus
der Lehrwerkstatt der Firma Krone, unterstützt vom Grillhersteller Schickling, wurde im
Anschluss der Pressekonferenz bei einer leckeren Böklunder Wurst auf der EuroTier bereits
vorgeführt. „Unsere Auszubildenden haben uns zuerst für verrückt erklärt, als Sie den Auftrag
erhielten, einen mobilen Grill zu konzipieren“, sagt der Marketingleiter der Firma Krone
Markus Steinwendner, „jetzt sind alle gespannt, wie unser Modell als Inspiration dient.“
Nach diesem Startschuss können Technikfans nun ein Jahr basteln und schrauben, um ihre
Modelle in den Wettbewerb zu geben. Die besten Grills der verschiedenen Kategorien sollen
2025 im Rahmen der Agritechnica prämiert werden.
„Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Unterstützern, die diese Idee so groß gemacht
haben“, so Hauschild weiter. „Es haben sich so viele beteiligt und den AGRILL auf ihre Weise
gestaltet, das war sehr motivierend.“ 2025 wird es viele Grillevents in immer mehr
Bundesländern geben, bei denen unterschiedliche Menschen auf Höfen im ganzen Land
zusammenkommen und vielfältige Essgewohnheiten am Feuer feiern. Die Projektpartner,
Bauernverband Schleswig-Holstein, LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V., der BRS und Fokus Fleisch
möchten diese Veranstaltungen erneut mit ihrem AGRILL-Mediakit und Grillpaketen
unterstützen. Hierfür ist die Kampagne weiterhin auf die finanzielle Unterstützung weiterer
kampagnenbegeisterter Unternehmen angewiesen. Als Gegenleistung kann das AGRILL-Logo
für die eigene Produktwerbung passend zur Grillsaison genutzt werden. Langfristig soll die
Finanzierung dann durch Lizenzgebühren für die Logo-Nutzung finanziert werden.
Hintergrundinformationen:
Der Agrill wurde 2024 gestartet und soll die Gelegenheit bieten, Gastfreundschaft zu leben
und regionale Produkte zu genießen. Unter dem Motto #gemeinsamgenießen geht es um
Gemeinschaft und Vielfalt. Alle Infos unter www.agrill.org
Die Projektpartner:
Der Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Gesellschaft. Daneben versteht sich der Verband als Dienstleister seiner Mitglieder mit einem attraktiven Beratungs- und Sachleistungsangebot.
LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V. ist Sprachrohr und Vermittler der Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungsbranche. LAND.SCHAFFT.WERTE. möchte mit seiner Art der gesellschaftsorientierten Kommunikation die Sensibilität und das Bewusstsein für Lebensmittel aus Deutschland steigern, dabei geht es insbesondere um das sensible Thema Tierhaltung.
Fokus Fleisch ist eine Informationsinitiative der Fleischwirtschaft, getragen von Unternehmen der Rind- und
Schweinefleischerzeugung in Deutschland und unterstützt vom Verband der Fleischwirtschaft e. V. (VDF). Mit wissenschaftlich belastbaren Fakten macht die Initiative ein Angebot zur sachlichen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern rund um die Erzeugung und den Verbrauch von Rind- und Schweinefleisch.

Dialog Rind und Schwein ist eine Initiative des Bundesverbandes Rind
und Schwein e.V. (BRS). Der BRS ist der Dachverband für die deutsche
Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es,
die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten
Rind und Schwein – zu fördern. Ziel ist der Erhalt der
deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei
der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den
Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und
internationaler Ebene.
