Blick in die Zukunft: Alternative Antriebsformen zum Agrardiesel

Inhaltsverzeichnis
  1. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Diesel die meistgenutzte Antriebsform der landwirtschaftlichen Maschinen. 
  2. Bisher gibt es (noch) kaum alternative Antriebsstoffe in der Praxis.
  3. Landwirte können kurzfristig kaum Diesel einsparen: Die Aussaat und Ernte müssen erfolgen. Tiere müssen versorgt werden. Landmaschinen und Futtermischwagen müssen also ihre Stunden auf den Betrieben leisten.
  4. Besonders Betriebe, die als Biobetriebe zertifiziert sind, verzeichnen einen erhöhten Dieselverbrauch, bedingt durch einen höheren Einsatz mechanischer Arbeitsstunden pro Hektar Ackerfläche aufgrund reduzierter Verwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Biomethan als alternative Antriebsform 

Wie Biomethan in der Biogasanlage entsteht, haben wir bereits in unserem Blogbeitrag „Wie klimaschädlich ist die Landwirtschaft wirklich? genauer erklärt.

Herausforderungen bei elektrischen Antriebsformen

In der Tierhaltung spielen Traktoren eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Tiere, der Pflege von Weiden und der Ernte von Futtermitteln.


Es gibt neben dem Diesel verschiedenste Antriebsmöglichkeiten für Motoren. Auch in der Landwirtschaft wird an den alternativen Antriebsformen geforscht. So haben manche Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen bereits Elektrotraktoren, Traktoren mit Methanantrieb und Wasserstofftraktoren in ihr Sortiment aufgenommen. Jedoch sieht man diese Traktoren bisher nur vereinzelt in der Praxis. Dies hängt mit der bisher zu geringen Leistung der Traktoren, dem zu hohen Gewicht der Traktoren und dem teuren Umbau der Hof-Tankstelle zusammen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden und welchen Beitrag sie zur Zukunft der Landwirtschaft leisten können.


Agrar-Diesel: Warum die Alternativen nicht eingesetzt werden (Stand: 22.02.2024)

Agritechnica 2023: Alternative Antriebe für Traktoren (Stand: 22.02.2024)

Alternative Antriebe (Stand: 15.02.2024)

Alternative Antriebssysteme für Landmaschinen (Stand: 22.02.2024)

Biomethan (Stand: 22.02.2024)

Elektrische Energie (Stand: 22.02.0224)

Elektro-Traktoren: Randerscheinung oder der Weg in die Zukunft? (Stand: 22.02.2024)

Erster Elektro-Traktor (Stand: 22.02.2024)

Strom, Methan, Wasserstoff, Biofuel: Agritechnica zeigt alternative Antriebe für Traktoren (Stand: 22.02.2024)

Vorteile von Biomethan (Stand: 15.02.2024)

Warum es derzeit noch keine E-Modelle gibt (Stand: 22.02.2024)

Wasserstoffantrieb (Stand: 22.02.2024)

Wasserstoffantrieb (Stand: 22.02.2024)

Wie klimaschädlich ist die Landwirtschaft wirklich? (Stand: 15.02.2024)

Inhaltsverzeichnis

Videos mit Krone

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr von Krone erfahren!

Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.