Warum sind Moore wichtig für das Klima?

Warum sind Moore wichtig für das Klima? - Dr. Greta Gaudig
Dr. Greta Gaudig

Die Landwirtschaft und die nachgelagerte Branche sind nicht nur an den Treibhausgasemissionen beteiligt. Sie sind auch ein Teil der Lösung, wie diese minimiert werden können. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Hierbei hilft auch der Sektor Landwirtschaft. Neben der Bindung von schädlichen Klimagasen in Weide-, Acker- und Waldboden stehen nun auch die Moorböden in der Diskussion mehr für den Klimaschutz eingesetzt zu werden. Moore können im nassen Zustand viel klimaschädlichen Kohlenstoff speichern. Hier tritt nun ein Problem auf, denn: landwirtschaftliche Betriebe benötigen die trockengelegten Moorflächen als Futter- und Lebensgrundlage für ihre Tiere.

Wir sprechen mit der Moorexpertin Dr. Greta Gaudig von der Uni Greifswald und Leiterin des „Greifswald Moor Centrum“.

Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.