Tierhalterin gleich Tierquälerin?

Tierhalterin gleich Tierquälerin? - Veronika Pancratz
Veronika Pancratz

In einer Zeit, in der der Fokus auf Nachhaltigkeit und Haltungsformen liegt, erweist sich die Rolle als Landwirt:in umso wichtiger. Die tägliche Arbeit auf einem landwirtschaftlich geführten Hof ist geprägt von einem großen Respekt vor der Natur und einem tiefen Verständnis für ökologische Kreisläufe.

Wir sind mit Landwirtin Veronika Pancratz ins Gespräch gegangen, mit ihrer leidenschaftlichen Hingabe zur Landwirtschaft und ihrem Engagement führt sie den Hof ihrer Eltern in zweiter Generation.

Die Arbeitsweise auf dem Hof erfolgt innerhalb eines geschlossenen Systems. Konkret bedeutet dies, dass die Ferkel, welche von den eigenen Sauen stammen, auf dem Hof verbleiben und dort bis zur Schlachtung aufgezogen werden. Neben der Sauenhaltung, der Ferkelaufzucht und der Schweinemast betreibt die Familie auch Ackerbau, füttert die Tiere mit lokalen Futtermitteln und betreibt eine Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien.

Um mehr über Veronika und ihren Hof zu erfahren, schaut einfach unter: https://www.instagram.com/sau.nah.dran/ und https://www.transparente-landwirtschaft.de/unsere-hoefe/hof-schmies.

In diesem Interview werfen wir einen Blick auf das Leben und die Sichtweise einer engagierten Sauenhalterin.

Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.