Nicht mehr ohne die Ansprüche der Tierethik

Nicht mehr ohne die Ansprüche der Tierethik - Dr. Christian Dürnberger
Dr. Christian Dürnberger

Diskutieren wir über Tierwohl, wird in diesem Zusammenhang auch immer der ethische Blickwinkel angesprochen. Die Werteverschiebung in der gesellschaftlichen Diskussion in den letzten Jahren verdeutlicht es, dass wir in der heutigen Tierhaltung nicht mehr ohne die Ansprüche der Tierethik handeln können. Aus diesem Grund möchten wir Herrn Dr. Christian Dürnberger vom österreichischen Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu Wort kommen lassen.

Die allermeisten Menschen kennen Hunger nur noch aus Märchen. Insofern können wir ganz anders über unsere Lebensmittelproduktion nachdenken und diskutieren als Generationen vor uns – und genau das ist auch der Fall. Die gesellschaftlichen Erwartungen erschöpfen sich nicht mehr in „leistbare und genug Lebensmittel“, sondern es geht nun auch um Umwelt- Klima- und Tierschutz. Das sind die drei zentralen Wertvorstellungen, deren Bedeutsamkeit – zumindest in den Debatten – enorm zugenommen hat. Natürlich muss man hierbei sogleich ergänzen, dass wir Menschen dazu tendieren, diese Dinge zwar einzufordern – aber nur bedingt dazu bereit sind, dafür auch mehr Geld auszugeben.

Tierethik
Dr._Christian_Dürnberger Tierethik
Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.