Agrarökosysteme und die Bedeutung der Weidehaltung

Agrarökosysteme und die Bedeutung der Weidehaltung - Dr. Arno Krause
Dr. Arno Krause

Dieser Gastkommentar bezüglich Agrarökosysteme erschien im Dezember 2022 bei der Dialogplattform „Dialog Milch“ der beiden Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Zu den Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Weidehaltung sowie der Bedeutung dieser im Gesamtkomplex der Agrarökosysteme berichtet der Geschäftsführer des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V., Dr. Arno Krause.

Weidehaltung ist ein in vielen Regionen Europas traditionelles Haltungssystem. Aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen hat diese Haltungsform das Potenzial, hochwertige Lebensmittel wie Milch und Fleisch zu erzeugen und hat gleichzeitig positive Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche und ökologische Aspekte. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Weidehaltung positive Effekte auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Verringerung der Kohlenstoffemissionen, die Erhaltung von Kulturlandschaften, die Verbesserung des Tierschutzes und das Einkommen der Landwirte haben kann.

Mehr Informationen? >>

Tiernahrung Agrarökosysteme
Was suchst du?
Newsletter

Warte kurz...

Bevor weiter klickst, trage dich hier zum kostenlosen Newsletter ein.